Steuer- und Nachlassplanung: Vier Fragen an Ihren Steuerberater

Der Steuer- und Nachlassplanungsprozess kann wie ein überwältigendes Unterfangen erscheinen – muss es aber nicht sein. Wenn Sie einem geliebten Menschen bei der Planung des Lebensendes helfen müssen oder selbst vorausdenken, erleichtert die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater den Prozess. Hier sind vier Fragen, die Sie einem Steuerberater stellen sollten:

1. Wie viel verlangen Sie? Während dies wie eine offensichtliche Frage erscheinen mag, vergessen viele Leute entweder zu fragen (bis die ganze Arbeit erledigt ist und sie eine Rechnung erhalten) oder sie zögern, sie zu stellen (weil sie denken, dass es eine “billige” Frage zu sein scheint). Scheuen Sie sich nicht, nach den Preisen zu fragen – sowohl nach einem Kostenvoranschlag als auch, ob stündlich oder per Vorschuss abgerechnet wird!

2. Was ist Ihr Hintergrund und der Hintergrund Ihrer Firma? Es ist ratsam, eine auf Nachlassplanung spezialisierte Kanzlei und einen Steuerberater aufzusuchen. Während die meisten Steuerberater Ihnen beim Planungsprozess helfen können, kann Ihnen ein Planer mit Erfahrung und Qualifikationen in der Nachlassplanung helfen, den besten Steuer- und Nachlassplan zu erstellen.

Steuerberater Österreich

3. Welche Optionen empfehlen Sie und warum? Auch wenn Steuerrecht Steuerrecht ist, ist bei der Planung Ihrer Steuern und Ihres Nachlasses ein „one-size-fits-all“-Ansatz einfach nicht sinnvoll. Der Steuerberater sollte Ihnen die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten der Nachlassplanung aufzeigen können und über die Einhaltung und Änderung des Steuerrechts Bescheid wissen.

4. Welche Informationen benötige ich und wie halte ich sie auf dem Laufenden? Sie wissen bereits, wie viel Papierkram mit bundesstaatlichen und staatlichen Einkommenssteuern verbunden ist. Genauso viel Papierkram gibt es bei der Steuer- und Nachlassplanung. Fragen Sie Ihren Berater, welche Dokumente, Formulare und Erklärungen bereitgehalten werden sollten und ob und wie oft diese Dokumente überprüft oder aktualisiert werden sollten.

Sie sollten sich wohl fühlen, wenn Sie Ihrem Steuerberater Fragen zu Erbschaftssteuern und -planung stellen. Zusätzlich zu diesen kritischen Fragen an einen Fachmann sollten Sie Ihre Nachlassdokumente vorausplanen und sich auch der Kosten von End-of-Life-Optionen bewusst sein.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *