Während das Internet viele Dinge tun kann, gibt es immer noch ein großes Problem, wenn Benutzer versuchen, große Dateien zu senden, ohne proprietäre Dateiübertragungssoftware auf ihren Computern zu installieren. Beispielsweise muss ein Benutzer, der versucht, Dateien und Ordner zu synchronisieren, eine Synchronisierungssoftware herunterladen, um Dateien zu überwachen und zu übertragen. Andere Methoden wie FTP erfordern, dass sowohl der Client als auch der Server FTP-Software ausführen. Im Idealfall sollte ein Benutzer in der Lage sein, große Dateien wie Audiodateien und hochauflösende Videos vollständig aus seinem Webbrowser heraus zu senden, ohne proprietäre Software installieren zu müssen.
Leider war die heutige Webbrowser-Technologie nicht in der Lage, eine Lösung bereitzustellen. Die gängigsten Webbrowser (einschließlich Microsofts Internet Explorer 8, Chrome, FireFox und Safari) begrenzen die maximale Größe der Dateien, die gesendet werden können, auf zwei Gigabyte. Als Problemumgehung verlangen viele große Filesharing-Websites von ihren Benutzern, dass sie proprietäre Software zum Hochladen von Dateien herunterladen und installieren, die außerhalb der Webbrowser ihrer Benutzer funktioniert, um große Dateien zu senden. Tatsächlich erlauben die meisten webbasierten Dateiübertragungswebsites ihren Benutzern nicht einmal, große Dateien über zwei Gigabyte zu senden.
Es gibt eine technische Lösung, mit der Benutzer ihre Browser verwenden können, um Dateien mit einer Größe von über zwei Gigabyte hochzuladen: JAVA.
JAVA ist heute eine der beliebtesten Programmiersprachen. Es ist auf fast allen gängigen Betriebssystemen vorinstalliert und ermöglicht es jedem Webbrowser, ein JAVA-Applet auszuführen. JAVA-Applets zum Hochladen von Dateien können ohne die Dateigrößenbeschränkungen konfiguriert werden, die normalerweise webbasierte Dateifreigabelösungen behindern. Dadurch können Dateiübertragungs-Websites große Dateien über zwei Gigabyte ohne zusätzliche Anwendungssoftware senden. Ein kurzer Download, eine Installation und eine Initialisierung bei der ersten Ausführung sind alles, was erforderlich ist, um diese Funktion zu aktivieren. Dieser Vorgang dauert normalerweise nur wenige Augenblicke, kann automatisch vom Webbrowser ausgeführt werden, ohne dass eine Konfiguration erforderlich ist, und ermöglicht dem Benutzer den Zugriff auf viele andere JAVA-basierte Anwendungen.
Ein JAVA-Applet erfordert zum Ausführen eine virtuelle JAVA-Maschine (JVM), die auf fast allen Plattformen (einschließlich Mobiltelefonen, Desktop-Computern und sogar Supercomputern) verfügbar ist. Aus diesem Grund profitieren auch die Softwareentwickler von JAVA-basierten Anwendungen. Eine JVM dient als Vermittler, der es dem Softwareentwickler ermöglicht, eine einzige Version seines Softwareprogramms auf allen JVMs auszuführen. Dies spart eine enorme Menge an Ressourcen, die normalerweise für das Schreiben und Testen von benutzerdefiniertem Code in verschiedenen Programmiersprachen für die Ausführung auf jeder Plattform aufgewendet werden müssten.
Kurz gesagt, JAVA ist einer der wenigen, wenn nicht sogar der einzige Weg, der es derzeit jemandem ermöglicht, große Dateien größer als zwei Gigabyte zu senden, so dass er File-Transfer-Protocol (FTP)-Software und andere komplizierte Methoden der Dateifreigabe vermeiden kann. Der Komfort von JAVA ermöglicht es Entwicklern außerdem, Softwareanwendungen einfach über mehrere Plattformen zu verteilen.